Skip to content

Bad Hönningen 2

Bad Hönningen 2 published on Keine Kommentare zu Bad Hönningen 2

Man muß in dieser Zeit alle Möglichkeiten nutzen um dem Camping Hobby nachzugehen.

  1. Wetter, am 27. und 28. 10. überwiegend sonnig
  2. Corona, die Bedingungen des Campingplatzes passen
  3. kurze Anfahrt

Also erweiterten wir unsere geplante Allerheiligentour um 2 Tage Aufenthalt am Rein in Bad Hönningen.

Wir hatten bereits am Vortag reserviert und die Stellplatznr. bekommen, so konnten wir bei der Ankunft direkt auf den für uns reservierten Stellplatz durchfahren.

Wir standen in unmittelbarer Nähe zu dem Bistro “Kristall Rheinblick” am alten KD Anleger” und freuten uns schon hier essen zu können. Aber leider hatte das Bistro bereits geschlossen. Weitere Campingäste, die hier ebenfalls essen wollten waren ebenfalls irritiert, den der Platz war, bedingt durch das schöne Wetter, ziemlich gut besucht.

Wir machten uns also im Wohnmobil etwas zu essen und gingen dann durch Bad Hönningen bis zur Burg und durch die Weinberge zurück zum Campingplatz. Dabei fiel uns auf, dass auch das Bistro am Minigolf geschlossen hatte. Wir gingen auf dem Campingplatz an der Campingklause vorbei, die Waffeln mit warmen Kirschen und Schlagsahne auf einer Tafel anboten und nahmen auf der Terrasse Platz als der Kellner kam und wir bestellen wollten, sagte er uns dass es keine Waffeln gäbe, bei dem wenigen Betrieb würde sich das nicht lohnen.

Es hat keinen Sinn hier zu diskutieren. Wir gingen zu unserem Wohnmobil zurück und machten es uns dort gemütlich. Kaffee und Plätzen haben wir ohnehin immer vorrätig. Im Ort hatten wir noch einen Bücherschrank gefunden in dem 3 für uns interessante Bücher standen, die wir dann auch mitnahmen.

Am Abend bewunderten wir noch den Sonnenuntergang über Bad Breisig, schauten uns die auf dem Rhein vorbeifahrenden Schiffe an und gingen dann frühzeitig zu Bett.

Am nächsten Tag wollten wir in Bad Hönningen zu Mittag essen. Wir gingen frühzeitig los, brachten noch einige Bücher, die wir bereits gelesen hatten, zum Bücherschrank und anschließend zu einem türkischen Imbiss. Hier versorgten wir uns mit Döner und Pommes. Damit gingen wir an die Rheinpromenade und verspeisten unseren Imbiss.

Am nächsten Tag fuhren wir dann weiter.

Remagen 2017

Remagen 2017 published on Keine Kommentare zu Remagen 2017

Da wir in diesem Jahr kaum mit dem Wohnmobil unterwegs sein konnten, haben wir uns kurzfristig für ein verlängertes Wochenende entschieden. Ziel unseres Kurztrips war die Stadt Remagen am Rhein.

Dem Campingplatz “Goldene Meile” ist auch ein Wohnmobilhafen angegliedert, der alle Ver- und Entsorgungseinrichtungen hat. Außerdem können alle Einrichtungen des Campingplatzes genutzt werden.

Im linken Bild ist unser Wohnmobil, im rechten Bild der Platz mit Ausgang zum Rad- und Fußgängerweg, der unmittelbar am Rhein entlang führt.

Nachdem wir uns ein Plätzchen gesucht hatten, machten wir  unseren ersten Spaziergang.Natürlich führte dieser zu der  berühmten “Brücke von Remagen bzw. den Überresten davon.

Remagen ist auch bekannt durch die Walfahrtskirche St. Apolinaris, die man mit einem schönen Spaziergang , der durch Remagen und dann durch die Weinberge führt, erreicht.

Der Weg zur Kirche führte durch die Weinberge. Unterwegs hatten wir einen sehr schönen Blick auf das Rheintal bis hin zum Siebengebirge mit dem Drachenfels. 

Die Kirche hat keine Fenster. Dafür ist das Innere der Kirche mit vielen Wandbildern gestaltet. 

Nach unserer Besichtigung der Kirche  gingen wir wieder zurück zur Uferpromenade.
Bei einem italienischen Cafe setzten wir uns hin und bestellten uns erst einmal ein leckeres Bier.

An der Promenade kann man hervorragend sitzen und den Blick auf den Rhein mit den vorbeifahrenden Schiffe geniessen. Einige Meter weiter gab es ein Lokal, ebenfalls mit Aussengastronomie. Hier aßen wir zu Mittag. Nach einem Spaziergang durch den Ort kamen wir wieder zu unserem Wohnmobil.
Direkt neben uns hatte sich ein Liner hingestellt und blockierte uns damit die Sicht auf den Rhein. Fanden wir nicht so prickelnd, da auch noch genügend andere Plätze frei gewesen wären.

Erst war ich versucht den älteren Herrn, der auch noch aus einem Nachbarort kam, zu bitten uns die Aussicht nicht zu verstellen. Meine Frau meinte aber das es egal wäre weil wir sowieso am nächsten Morgen fahren würden. Alles in allem war es ein wunderschönes verlängertes Wochenende am Rhein an einem Stellplatz der rundum zu empfehlen ist.